Eine Website oder eine Shopseite zu haben, reicht heute für ein Unternehmen leider nicht mehr aus; es kommt vielmehr darauf an, diese mit Hilfe der Google-Optimierung auch sichtbar in den Suchergebnissen der potentiellen Zielgruppe zu platzieren. Unser Agentur-Expertenteam kennt die Mechanismen, die dazu nötig sind:

SEO Must-haves: Keywords geschickt platzieren

Ihre Seite kann im Ranking nur auf den vorderen Plätzen landen, wenn

  1. Die richtigen Keywords eruiert werden
  2. Und diese dann auch an den passenden Stellen (Headline, Subline, Textkörper, Abschluss, Metatags, etc.) platziert werden. Google kann keine Bilder „sehen“, deshalb muss alles – auch jede Bilddatei – entsprechend sinnvoll benannt werden.

Weiterhin steht bei Google die Relevanz der Website und deren Inhalte ganz vorn. Sprich wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Site, Ihren Content und Ihre Seitenstruktur aufbauen müssen, um von Google gut gerankt zu werden.

Extra-Tipp: Keyword-Platzierungen auf der Homepage bzw. in der Domain erhöhen den Relevanz-Faktor, weil Sie gleich direkt „im Thema“ sind.

Wir verwenden zur Google-Optimierung zum Beispiel besondere Überschriften, spezielle Gruppierungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, gut und schnell gefunden zu werden.

  • Die Keyword-Dichte an sich wird häufig überschätzt. Statt unzählige Male das Hauptkeyword zu schreiben, macht es durchaus Sinn, Synonyme und Abwandlungen zu nutzen. Die Keyword-Dichte ist nur ein Teil des Ganzen und sollte niemals die Lesbarkeit eines Textes negativ beeinflussen. Denn springt der Leser von der Seite ab, helfen auch alle Keywords nichts.
  • Meta-Beschreibung sind wichtig und werden häufig übersehen; dabei erscheint diese Angabe in den Google-Suchergebnissen. Das kann ein wichtiger Opener sein.
  • Außerdem sollte pro Seite nur ein Hauptkeyword berücksichtigt werden, um die Effizienz zu gewährleisten. Neben dem Primärkeyword können zwar auch Sekundär- oder LSI-Keywords eingebunden werden, doch sollten diese stets im Sinne des Hauptkeywords den Text bereichern.

Link-Building als Referenz

Verlinkungen sind bedeutsame Kriterien für die Google-Optimierung. Einige relevante Links können helfen, Ihre Seite nach vorn zu bringen – etwa indem sie auf externe Qualitäts-Beiträge zum Thema verweisen. Eine ausbalancierte Mischung aus Dofollow- und Nofollow-Links ist zu empfehlen. Gern beraten und unterstützen wir Sie dabei – sowohl technisch als auch inhaltlich. Denn es sollte unbedingt auf die Reputation der ausgewählten Links geachtet werden.

Wer außerdem noch die alt-Attribute bei eingefügten Fotos und Grafiken richtig zu nutzen weiß, hat einen Vorteil: Google kann die angegebenen Daten dann perfekt zuordnen, was der Relevanz – und damit der Wahrscheinlichkeit, dass ein Suchender auf Ihre Seite stößt, zu Gute kommt.

Backlinks zur Google-Optimierung

Auch Backlinks sollten nicht unterschätzt werden: Links auf Sites, die wiederum auf Ihre eigene zurückführen: Ergo verschiedene Domains steigern mitunter die Beliebtheit und Reichweite. Backlinks erhält man vorrangig durch gezieltes Scoial Media Marketing und auch durch themenspezifische Gastbeiträge auf anderen Websites etwa. Sie können andernfalls klassisch Pressearbeit machen, indem Sie Informationen versenden und Produkttests anbieten, die eine Rückverlinkung beinhalten. In diesen Fällen ist ebenfalls auf die Qualität der Ausgangsseiten zu achten, um ein optimales Ergebnis für die Google-Optimierung zu erzielen. Lieber ausgesucht als viel und wenig relevant. Die Faustregel lautet: Gute Seiten = gute Links.

Fazit: Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Seite im Bezug auf SEO fit zu machen. Wie auch die Navigation und Ihre Website-Inhalte im Einzelnen bestmöglich für die Google-Optimierung strukturiert werden können, erläutern wir Ihnen auf Wunsch ausführlich in einem kostenfreien Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.